
Praktische Tipps und Hinweise
Kochgeschirr
• Der Boden des Kochgeschirrs sollte so
dick und flach wie möglich sein.
Energie sparendes Kochen
• Decken Sie Kochgeschirr, wenn mög-
lich, immer mit einem Deckel ab.
• Stellen Sie das Kochgeschirr auf die
Kochplatte und schalten Sie diese erst
dann ein.
• Schalten Sie die Kochplatten vor dem
Ende der Garzeit aus, um die Restwär-
me zu nutzen.
• Der Boden des Kochgeschirrs und die
verwendete Kochplatte sollten gleich
groß sein.
Reinigung und Pflege
Wichtig! Es besteht Verbrennungsgefahr
durch Restwärme!
Lassen Sie das Gerät lange genug abkühlen.
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
Achten Sie immer darauf, dass der Boden des
Kochgeschirrs sauber ist.
Warnung! Scharfe Objekte und
Scheuermittel können das Gerät
beschädigen.
Aus Sicherheitsgründen darf das Gerät nicht
mit einem Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger
gereinigt werden.
Kratzer oder dunkle Flecken auf der Ober-
fläche beeinträchtigen die Funktionsfähig-
keit des Geräts nicht.
So entfernen Sie Verschmutzungen:
1. Verwenden Sie ein Reinigungspulver oder
ein Reinigungspad.
2. Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten
Tuch und etwas Spülmittel.
3. Heizen Sie anschließend die Kochplatte
leicht auf und lassen Sie sie trocknen.
4. Um die Kochplatten in einem gutem Zu-
stand zu halten, reiben Sie diese regelmä-
ßig mit Nähmaschinenöl ein. Saugen Sie
dann das Öl mit saugfähigem Papier auf.
Wichtig! Verwenden Sie für die
Edelstahlrahmen des Kochfelds ein
handelsübliches Reinigungsmittel für Edelstahl.
Der Edelstahlrahmen der Kochplatte kann
sich aufgrund der hohen Temperatur leicht
verfärben.
Bei einer zu hohen Temperatur kann der Edel-
stahlrahmen verschmutzen. Verwenden Sie da-
her zum Kochen keine Steintöpfe, Römertöpfe
oder Gusseisenplatten. Verwenden Sie keine
Alufolie, da diese die Oberfläche beschädigen
kann.
Reinigen Sie die Edelstahlteile mit Wasser und
trocknen Sie sie dann mit einem weichen Tuch
ab.
Fehlersuche
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät kann nicht eingeschal-
tet oder bedient werden.
Prüfen Sie, ob das Gerät ord-
nungsgemäß an die Spannungs-
versorgung angeschlossen ist
(siehe Anschlussplan).
21
www.zanussi.com
Commentaires sur ces manuels