
• Verwenden Sie auf der Kochfläche keine
instabilen oder verformten Töpfe und
Pfannen. Diese könnten umkippen und so
das Unfallrisiko erhöhen.
• Verwenden Sie nie den Griff der
Backofentür, um das Gerät zu heben oder
zu verschieben.
• A/jointfilesconvert/954117/bgesehen vom mitgelieferten Zubehör
darf nur hitzebeständiges Kochgeschirr
verwendet werden.
• Bewahren Sie Reinigungsprodukte und
brenn-bares Material nicht im Geschirrfach
(wenn lhr Gerät damit ausgestattet ist)
oder in der Nähe des Herdes auf.
• Stellen Sie auf der geöffneten Backofentür
keine schweren Gegenstände ab, und
achten Sie darauf, dass Kinder nicht auf
die geöffnete Backofentür klettern oder
darauf sitzen.
• Verwenden Sie stets Topflappen oder
Handschuhe, wenn Sie Kochgeschirr aus
dem Backofen nehmen oder in der Nähe
von heißen Teilen des Herdes hantieren.
• Legen Sie den Backofen nicht mit Alufolie
aus und stellen Sie kein Backblech, keinen
Topf etc. auf den Boden, da sonst das
Backofen-email durch den entstehenden
Hitzestau beschädigt wird.
• Verwenden Sie nie die Fettpfanne als
Backblech.
• Um eine Beschädigung der Schalter zu
vermei-den, sollten Sie die Backofentür nie
geöffnet lassen, wenn der Backofen
eingeschaltet oder noch heiß ist.
• Die Brenner sollen eine regelmäßige
Flamme haben. Vermeiden Sie jeden
Luftzug. Weist die Flamme eine Anomalie
auf, dann reinigen Sie den Brenner.
Besteht die Anomalie weiter, wenden Sie
sich an den Kundendienst.
• Stellen Sie nach Verwendung Ihres
Gasherdes sicher, dass alle Schalter in der
"Aus"-Stellung sind.
Achten Sie darauf, dass sich keine
Gegen-stände (Lappen, Alufolie usw.) auf
der Koch-fläche befinden, wenn Sie die
Brenner verwenden.
• Der Kochmuldendeckel muss geöffnet
sein, während das Gerät in Betrieb ist.
• Bevor Sie den Kochmuldendeckel
schliessen, reinigen Sie ihn jedesmal und
lassen Sie den Backofen und die
Kochstellen vollständig auskühlen.
Andernfalls könnte der Deckel beschädigt
werden.
• Ersetzen Sie das Gaszulaufrohr kurz vor
dem Ablauf seiner Lebensdauer, die Sie
auf ihm angegeben finden.
• Verwenden Sie nie Propangasbehälter in
lhrer Küche oder in einem anderen
geschlossenen Raum.
• Kleinkinder niemals unbeaufsichtigt lassen
während das Gerät in Betrieb ist. Sie
könnten sich verbrennen, Töpfe umwerfen
usw.
• Kleinkinder nicht an den Schaltern des
Gerätes herumspielen lassen.
• Schalten Sie alle Kochstellen aus, und
lassen Sie sie abkühlen, bevor Sie das
Gerät reinigen.
• Betreiben Sie die Kochstellen nicht mit
leerem oder ohne Kochgeschirr.
• Um stets gute Kochergebnisse zu erhalten
sowie aus Gründen der Hygiene und
Sicherheit sollten Sie das Gerät stets
sauber halten. Eingebrannte Fettspritzer
könnten unangenehme Gerüche
entstehen lassen.
• Reinigen Sie das Gerät nach jedem
Gebrauch. Nur so ist eine ordnungs-
gemäße Funktion garantiert.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine
Dampf-strahl- oder Hochdruckreiniger.
29
Commentaires sur ces manuels