
Reinigung und Pflege
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
Achten Sie immer darauf, dass der Boden des Kochge-
schirrs sauber ist.
Warnung! Scharfe Gegenstände und scheuernde
Reinigungsmittel beschädigen das Gerät.
Reinigen Sie das Gerät aus Sicherheitsgründen nicht mit
einem Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger.
Kratzer oder dunkle Flecken in der Glaskeramik be-
einträchtigen die Funktionsfähigkeit des Geräts
nicht.
So entfernen Sie die Verunreinigungen:
1. – Folgendes muss sofort entfernt werden: ge-
schmolzener Kunststoff, Plastikfolie, zuckerhalti-
ge Lebensmittel. Anderenfalls können die Verun-
reinigungen das Gerät beschädigen. Verwenden
Sie dazu einen speziellen Reinigungsschaber für
Glaskeramik. Setzen Sie den Reinigungsschaber
schräg zur Glaskeramikfläche an und entfernen Sie
Verunreinigungen durch eine Hin- und Herbewe-
gung über die Oberfläche.
– Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es ab-
kühlen , bevor Sie Folgendes entfernen: Kalk- und
Wasserränder, Fettspritzer, metallisch schim-
mernde Verfärbungen. Verwenden Sie dazu einen
speziellen Glaskeramik- oder Edelstahlreiniger.
2. Feuchten Sie ein Tuch mit etwas Reinigungsmittel an
und wischen Sie damit nach.
3. Trocknen Sie das Gerät am Ende mit einem sauberen
Tuch ab.
Was tun, wenn...
Problem Mögliche Ursachen und Abhilfe
Das Gerät kann nicht eingeschaltet
oder benutzt werden.
• Zwei oder mehr Sensorfelder wurden gleichzeitig berührt. Berühren Sie
nur ein Sensorfeld.
• Auf der Bedienleiste steht Wasser oder die Bedienleiste ist mit Fettsprit-
zern bedeckt. Reinigen Sie die Bedienleiste.
•
Die Kindersicherung
ist aktiviert. Schalten Sie die Funktion aus. Siehe
dazu den Abschnitt "Die Kindersicherung".
• Schalten Sie das Gerät erneut ein und stellen Sie innerhalb von 10 Se-
kunden die Kochstufe ein.
Die Restwärmeanzeige leuchtet nicht
auf.
Die Kochzone ist nicht heiß, da sie nur eine kurze Zeit lang in Betrieb war.
Soll die Kochzone eigentlich heiß sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Kun-
dendienst.
Das Gerät schaltet sich ab.
Sie haben das Feld bedeckt. Entfernen Sie den Gegenstand vom Sen-
sorfeld.
leuchtet.
• Die Abschaltautomatik wurde ausgelöst. Das Gerät ausschalten und dann
wieder einschalten.
Der Überhitzungsschutz für die Kochzone wurde aktiviert. Schalten Sie die
Kochzone aus und dann wieder ein.
und eine Zahl werden angezeigt.
Im Gerät ist ein Fehler aufgetreten.
Trennen Sie das Gerät eine Zeit lang vom Netz. Schalten Sie die Sicherung
im Sicherungskasten der Hausinstallation aus. Schalten Sie die Sicherung
wieder ein. Schließen Sie das Gerät wieder an die Stromversorgung an.
Wenn die Taste
erneut aufleuchtet, benachrichtigen Sie den Kunden-
dienst.
31
Commentaires sur ces manuels